Vergangene Veranstaltungen und wissenschaftliche Tagungen
W. H. Auden weiterschreiben
Lesung von Christoph W. Bauer und Gespräch mit Helmut Neundlinger und Michael Stiller, Moderation: Nicole Kiefer
Julian Schutting: Auf vertrauten Umwegen. Datierte Blätter 2
Lesung von Julian Schutting und Gespräch mit Gerhard Zeillinger, Moderation: Helmut Neundlinger
Literarische Orte in Niederösterreich
Veranstaltung im Rahmen von "Das Land liest" mit Christoph W. Bauer, Michael Stavarič und Magda Woitzuck.
An einem anderen Ort
Lesung und Gespräch im Rahmen von "Das Land liest" mit Zdenka Becker.
Zu Gast im Dichter Habitat – W. H. Auden weiterschreiben
Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Das Land liest".
Zum 70. Geburtstag von Beat Furrer
Veranstaltungen im Wiener Konzerthaus
Peter Turrini - eine Hommage
Anlässlich seines 80. Geburtstags laden das Literaturhaus NÖ und das Archiv der Zeitgenossen zu einem Abend mit künstlerischen Weggefährten, die Peter Turrini auf unterschiedliche Weise begegnet sind.
Kinder.Kunst.Fest
Escape Room "Der Traum der Archivarin" beim Kinder.Kunst.Fest 2024.
In Memoriam Ilse Helbich (1923-2024)
Gespräch & Lesung aus Ilse Helbichs Buchdebüt „Schwalbenschrift“ im Wien Musem
ORF Lange Nacht der Museen
Escape Room "Der Traum der Archivarin" geöffnet!
Es sind Trauben von Blüten
Live & Stream: Uraufführung Ilse Helbich Projekt
Summer School: Innovative Ansätze zu Escape Rooms vertiefen
Das Department für Kunst- und Kulturwissenschaften veranstaltet eine internationale Summer School in Krems mit Fokus auf Bildung, Kulturvermittlung und Organisationsentwicklung.
Wege in unsere Zeit – Friedrich Cerha als Interpret
Studientag in Zusammenarbeit mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Joe Zawinul (1932—2007): Weltmusik aus dem Wienerwald
Ausstellung im Rahmen des Memorial-Konzerts „Zawinul’s Odyssey“.
Escape Room bei der Langen Nacht der Forschung 2024
"Der Traum der Archivarin"
Das Kafkaeske in den Künsten
Tagung in Kooperation mit der Ernst-Krenek-Institut-Privatstiftung, dem Zentrum für Angewandte Musikforschung (Universität für Weiterbildung Krems), dem Kino im Kesselhaus sowie der Österreichischen Franz Kafka-Gesellschaft.
Literarische KAFKA.LEKTÜREN 24
Clemens J. Setz liest und spricht zu Franz Kafka
Auf den Spuren der Freiheit
Ein musikalischer Tag in Krems im Rahmen des Festivals Imago Dei
Gespeicherte Gefühle. Vom Umgang mit Affekten in künstlerischen Archiven
Buchvorstellung im Literaturhaus Wien
ERWIN RIESS – eine Hommage
Ein Abend für Erwin Riess in Kooperation mit dem Unabhängigen Literaturhaus Niederösterreich.
Kinder.Kunst.Fest
Escape-Room "Der Traum der Archivarin" beim Kinder.Kunst.Fest
Ein Abend für und mit Gertraud Cerha
Festvortrag, Gespräch und Konzert anlässlich des 95. Geburtstags von Gertraud Cerha
Friedrich Cerha: Film & Buchpräsentation
Film „So möchte ich auch fliegen können“, Buchpräsentation „Ordnung und Störung. Kybernetische Strategien in der Musik Friedrich Cerhas“, Podiumsgespräch Robert Neumüller und Marco Hoffmann, Moderation: Gundula Wilscher.
"Der Traum der Archivarin" bei der ORF-Langen Nacht der Museen
Das Archiv der Zeitgenossen öffnet während der ORF-Langen Nacht der Museen den Escape Room "Der Traum der Archivarin".
Auden Poesiefestival
Am 29.9.2023 jährt sich der Todestag W. H. Audens (1907-1973) zum 50. Mal. Zu Ehren des Dichters findet rund um dieses Datum das Poesiefestival in Kirchstetten statt.
Forschungsfest Niederösterreich
Das Archiv der Zeitgenossen stellt den Live Escape Room "Der Traum der Archivarin" am Niederösterreichischen Forschungsfest vor.
»Wenn du gehst …« Ein Abend für Ilse Tielsch
Konzeption und Durchführung: Barbara Neuwirth, Christian Teissl, Fermin Suter, Helmut Neundlinger. In Kooperation mit dem Literaturhaus Wien, dem Literaturkreis PODIUM und dem Österreichischen Schriftsteller/innenverband.
Hermann Schürrer: Klar Schilf zum Geflecht
89. Grundbuch der österreichischen Literatur seit 1945
HK Gruber: Nicht nur Frankenstein
Filmportait und Gespräch mit dem Komponisten HK Gruber
Ilse Helbich: Anderswohin
Lesung und Gespräch mit der Autorin
Escape Room beim Kinder.Kunst.Fest in Krems
Der Escape Room "Der Traum der Archivarin" ist im Rahmen des Kinder.Kunst.Fest der Kunstmeile Krems geöffnet.
„Ich denke an Ihre Gedanken.“
Michael Dangl und Joseph Lorenz lesen den Dialog „Ich denke an Ihre Gedanken“, basierend auf Briefen von Alois Vogel und Anton Wichtl (1966-1979).
Gespeicherte Gefühle. Affekte im Archiv
Workshop und Tagung / Film & Gespräch / Performance / Ausstellung / Konzert
Ein Fest für Julian Schutting
Anlässlich seines 85. Geburtstags feiert das Literaturhaus NÖ gemeinsam mit dem Archiv der Zeitgenossen ein Fest für Julian Schutting.
Escape Room bei der ORF Langen Nacht der Museen
Das Archiv der Zeitgenossen öffnet während der ORF Langen Nacht der Museen den neuen Escape Room "Der Traum der Archivarin"
Family Affairs
Kokoschkas Großnichte und Kunstaktivistin Helga Köcher im Gespräch
Lange Nacht der Forschung 2022
Station 15: Was träumt die Archivarin? Escape Room im Archiv der Zeitgenossen Station 16: Was will Cerha und was schrieb Auden an Stella Musulin?
Filmscreening & Buchpräsentation „Auf- und Ausbrüche. Grenzüberschreitungen im Werk von Peter Patzak“
Filmscreening "Jugendliche" und Buchpräsentation & Gespräch mit Peter Huemer und Hubert Canaval, Moderation: Karin Moser
Alfred Schlee: Verleger und Wegbereiter der Neuen Musik
Konzert und Rückblende-Gespräch mit Friedrich und Gertraud Cerha und Thomas Daniel Schlee anlässlich des 120. Geburtstags von Alfred Schlee im neu gestalteten Salon Krenek.
Escape Room bei der ORF Langen Nacht der Museen
Das Archiv der Zeitgenossen öffnet während der ORF Langen Nacht der Museen den neuen Escape Room "Der Traum der Archivarin"
Symposion Friedrich Cerha: "Ich reise hin nach nirgendwo"
Musikwissenschaftliches Symposion anlässlich des 95. Geburtstags von Friedrich Cerha.
Festabend für Friedrich Cerha zum 95. Geburtstag
Konzert und Präsentation des Forschungsprojekts „Cerha Online“
Kurt Schwertsik und der Begriff der Moderne im Wandel
Das Archiv der Zeitgenossen lädt zum internationalen musikwissenschaftlichen Symposium „Kurt Schwertsik und der Begriff der Moderne im Wandel“, das am 15. und 16. Oktober 2020 an der Donau-Universität Krems stattfindet. Im Rahmen der Tagung sollen historische und biographische ebenso wie analytische und interdisziplinäre Beiträge den Standort des Komponisten Kurt Schwertsik als Individuum aber auch seinen Rang im internationalen Kontext beleuchten.
Lange Nacht der Forschung Digital
Mit "Der Traum der Archivarin" präsentiert das Archiv der Zeitgenossen bei der Langen Nacht der Forschung Digital gemeinsam mit dem Zentrum für Angewandte Spieleforschung eine innovative Variante des erfolgreichen Spielformats der "Live Escape Rooms".
Der Geburtstag - Ein Abend mit Peter Patzak
Anlässlich des 75. Geburtstags des Filmemachers und Künstlers Peter Patzak lädt das Archiv der Zeitgenossen gemeinsam mit dem Kino im Kesselhaus zu einem Festabend ein.
Rückblende-Gespräch: Zur Entstehung der „Alpensaga“-Drehbücher
Mit Wilhelm Pevny (Autor) und Ernst Bruckmüller (Sozialhistoriker), Moderation: Karin Moser
Ensemble die reihe. Ein Rückblick
Nach mehr als sechs Jahrzehnten heroischer Pionierarbeit und ebenso wichtiger Pflege des modernen Repertoires verabschiedet sich mit dem Ensemble »die reihe« die weltweit traditionsreichste Formation ihrer Art vom Konzertpodium. Das Rückblick-Gespräch und Abschiedskonzert findet im Konzerthaus in Wien statt.
Heimat/Literatur/Film. Tagung zum 75. Geburtstag Peter Turrinis
Die Tagung "Heimat/Literatur/Film", welche anlässlich des 75. Geburtstags von Peter Turrinis am Archiv der Zeitgenossen stattfindet, macht ein für die österreichische Medien- und Kulturgeschichte wichtiges Stück Heimatliteratur und -film zum zentralen Bezugspunkt: Peter Turrinis und Wilhelm Pevnys Drehbuch zum sechsteiligen Fernsehfilm "Alpensaga".
Werkstattgespräch & Film "Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm"
Mit HK Gruber, Kurt Schwertsik & Matthias Henke
Gertraud Cerha - Pionierin für Neue Musik
ZeitzeugInnengespräch mit Gertraud und Friedrich Cerha, HK Gruber und Kurt Schwertsik, moderiert von Gundula Wilscher.
Ein Abend mit und für Peter Patzak
Der Abend widmet sich dem großen Künstler und seinem filmischen Schaffen. Nach der Eröffnung durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wird die Medienwissenschafterin und Kuratorin Karin Moser im Gespräch mit Peter Patzak einen Einblick in dessen Filmkunst geben.
Lange Nacht der Forschung
Wie kommt ein Riese ins Archiv? Interaktives Quiz und Einblicke in die Arbeitswelt des Archiv der Zeitgenossen bei der Langen Nacht der Forschung
Personale Peter Turrini
Lesung und Werkstattgespräch mit Peter Turrini
Jaimini Patel: An Inventory of Small Acts
Die Künstlerin Jaimini Patel zeigt in ihrer Ausstellung am Archiv der Zeitgenossen die innerhalb eines Jahres entwickelte künstlerische Erforschung der Natur von Materie, Erinnerung und Zeit.
Julian Schutting zum 80. Geburtstag: Lesungen - Symposium - Konzert
Das Archiv der Zeitgenossen würdigt den Schriftsteller Julian Schutting zu seinem 80. Geburtstag im Rahmen eines Programmschwerpunktes zusammen mit dem Literaturhaus Niederösterreich mit Lesungen, Konzert und Symposium.
Archiv der Zeitgenossen beim Tag der offenen Universität
Unter dem Motto „Über den Horizont hinaus“ öffnet die Donau-Universität Krems am 6. Oktober 2017 ihre Türen für alle Interessierten. Geboten werden Mitmachstationen, Laborführungen, Studienberatung, ein vielfältiges Kinder- und Sportprogramm sowie Kulinarik und Musik. Das Archiv der Zeitgenossen bietet den "Erinnerungscontainer Tabakfabrik".
Skandal! Rückblende-Gespräch
Gertraud Cerha, Friedrich Cerha und Kurt Schwertsik erinnern sich an den "Skandal" der turbulenten Aufführung des Klavierkonzerts von John Cage 1959 im Wiener Konzerthaus.
Sieben Sekunden Ewigkeit
Werkstattgespräch & Buchpräsentation mit Peter Turrini, Sandra Cervik, Stephanie Mohr, Miriam Busch und Herbert Föttinger. Moderation: Maria Teuchmann. Das neue Theaterstück "Sieben Sekunden Ewigkeit" von Peter Turrini ist eine Annäherung an die Filmschauspielerin und Erfinderin Hedy Lamarr.
Kaiser Joseph und die Bahnwärterstochter
Das Archiv der Zeitgenossen holt in Kooperation mit dem Kino im Kesselhaus die Theaterfamilie Stemberger/Schwertsik mit einem höchst unterhaltsamen Verwirrspiel nach Krems.
Zersplittertes Erinnern
Lesung von Julian Schutting aus seinem neuen Buch "Zersplittertes Erinnern" (Jung und Jung 2016).
Nach(t)-Musiken. Eine Tagung für Friedrich Cerha
Tagung an der Universität Siegen in Kooperation mit dem Archiv der Zeitgenossen
Ausstellung "1986. Politik - Literatur"
Anlässlich der 20. Jahrestagung von KOOP-LITERA Österreich, dem Netzwerk der österreichischen Literaturarchive, zeigt die Gemeinschaftsausstellung "1986. Politik - Literatur" auch Dokumente aus dem Archiv der Zeitgenossen Krems.
Lange Nacht der Forschung 2016
Die Station der "Langen Nacht der Forschung 2016" am Archiv der Zeitgenossen bietet private Einblicke in Künstlerleben und stellt die Frage, wieviel Privatsphäre KünstlerInnen zugestanden wird?
Nacht der Kremser 2016
Die Kunstmeile Krems und die Stadt Krems laden zur Nacht der Kremser: Hochkarätigen Kunstgenuss gibt es am Freitag, 15. April 2016 von 18 bis 23 Uhr bei freiem Eintritt auf der Kremser Kunstmeile.
FRIEDRICH CERHA - Sequenz & Polyvalenz
Ausstellung des bildnerischen Werks von Friedrich Cerha im Forum Frohner
Friedrich Cerha zum 90. Geburtstag Symposium - Soirée - Ausstellung
Friedrich Cerha feiert im Februar 2016 seinen 90. Geburtstag. Das Archiv der Zeitgenossen lädt aus diesem Anlass zur Auseinandersetzung mit dem Werk des Künstlers ein. Ein wissenschaftliches Symposium, ein festlicher musikalischer Abend und eine Ausstellung des bildnerischen Werks im Forum Frohner Krems geben Einblick in eine vielseitige Künstlerpersönlichkeit.
Über den Horizont hinaus: Tag der offenen Universität
Am 2. Oktober 2015 lädt die Donau-Universität Krems anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens zum Tag der offenen Universität. Besuchen Sie uns auf dem Campus und erleben Sie einen bunten, lehrreichen Nachmittag!
Sommerkolloquium Wachau 2015: Friedrich Cerha
Am 17. und 18. September 2015 fand am Archiv der Zeitgenossen am Campus Krems bereits zum 3. Mal das "Sommerkolloquium Wachau" zu Friedrich Cerha statt.
Peter Turrini und Friedrich Cerha "Am Tonhof"
In Kooperation mit dem Kino im Kesselhaus lädt das Archiv der Zeitgenossen am 17. September 2015 zum Gespräch mit Gertraud und Friedrich Cerha über ihre Erfahrungen am Tonhof in Maria Saal, dem Zentrum der Avantgarde der 50er Jahre. Im Anschluss wird der Dokumentarfilm von Ruth Rieser „Peter Turrini. Rückkehr an meinen Ausgangspunkt“ gezeigt.
19. Arbeitstagung von KOOP-Litera Österreich
Von 6. bis 8. Mai 2015 fand in Kooperation mit der Dokumentationsstelle für Literatur in Niederösterreich die 19. Arbeitstagung des österreichischen Nachlassnetzwerks KOOP-LITERA am Archiv der Zeitgenossen – Sammlung künstlerischer Vor- und Nachlässen an der Donau-Universität Krems statt.
Seminar "Zustand von Archivgut"
Seminar "Zustand von Archivgut – einfache Messungen relevante Aussagen" mit Patricia Engel.
Wissenschaftliche Tagung
„Zu Hause bin ich nur am Theater“ – Zur internationalen Rezeption des Dramatikers Peter Turrini
Peter Turrini: Kritischer Geist und geistreicher Kritiker wir 70
Anlässlich des 70. Geburtstags des Dramatikers Peter Turrini lud das Archiv der Zeitgenossen am 6.11. zum feierlichen „Abend für Peter Turrini“ ins Kremser Kino im Kesselhaus. Zahlreiche Ehrengäste wie Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Direktor des Theaters in der Josefstadt Herbert Föttinger sowie der Komponist Friedrich Cerha feierten mit Peter Turrini. Gratulant DI Günter Rhomberg freute sich, das Original-Libretto der Oper „Der Riese vom Steinfeld“ dem Archiv der Zeitgenossen als Dauerleihgabe der Bundestheater-Holding übergeben zu dürfen.
Kindertheater
Was macht man, wenn Soldaten auf dem Dach sitzen? Einem ein Löwe auf dem Zebrastreifen begegnet? Wie geht man mit Schlägertypen um? Wie mit Goldschätzen verfahren, die gefunden werden? Was tun, wenn man zum Essen eingeladen wird und das Essen grauslich ist? Wie sich retten aus dem Bauch eines Wals? Was macht man, wenn man von einem Erwachsenen Blödmann geschimpft wird? Was tun, wenn man nicht mitspielen darf? Und die alles entscheidende Frage: Wie landet man bei einem Mädchen?
Teilvorlass von Wolf D. Prix am Archiv der Zeitgenossen
Das Archiv der Zeitgenossen konnte um den Teilvorlass des international renommierten Architekten Wolf D. Prix erweitert werden.
Werkstattgespräch "Onkel Präsident"
Komponist Friedrich Cerha und Textdichter Peter Wolf gaben Einblick in Entstehung und Realisation des neuen Werks.
Lange Nacht der Forschung
Ausstellung ANDREA PALASTI: The Contemporary Archive - a special collection
"Das Arbeitszimmer von Hans Weigel in Maria Enzersdorf"
Das Archiv der Zeitgenossen zeigt "Das Arbeitszimmer von Hans Weigel in Maria Enzersdorf" mit Fotos von Hertha Hurnaus und Originalobjekten aus Weigels Nachlass
Archivgut "Papier'"
Seminar für MitarbeiterInnen in Archiven