Lange Nacht der Forschung Digital
Die Lange Nacht der Forschung Digital bietet bis 30.12.2020 entsprechend dem Motto „Digital Transformation“ einen Ausschnitt des Programms ausschließlich virtuell an. Mit "Der Traum der Archivarin" präsentiert das Archiv der Zeitgenossen gemeinsam mit dem Zentrum für Angewandte Spieleforschung eine innovative Variante des erfolgreichen Spielformats der "Live Escape Rooms".
In der Traumwelt einer Archivarin helfen die Besucherinnen und Besucher der Träumerin einen Weg durch das gesammelte Archivmaterial zu bahnen und lernen dabei archivarische Arbeitsweisen kennen. Das Archiv als Wunderkammer, gefüllt mit Materialien verschiedenster Kunstgattungen wie Musikhandschriften, Filme oder architektonische Modelle und Skizzen, ist Ausgangspunkt einer immersiven Erzählung, in der es gilt, verborgenen Spuren zu folgen. Dabei lernen die BesucherInnen nicht nur das Archivmaterial kennen, sondern beschäftigen sich auch mit den technischen Medien, die das Schaffen der im Archiv vertretenen Künstler prägen. So arbeiten einige Künstler auch heute noch handschriftlich, mit mechanischer Schreibmaschine und analogen Aufnahmegeräten und verzichten bewusst auf Computer und digitale Technik. Beim Umgang mit den Materialien lernen die BesucherInnen diese zuzuordnen, ihre Bedeutung zu entschlüsseln und sie in einen Kontext zu stellen. Auf diesem Weg des spielerischen Rätsellösens wird gleichzeitig ein Eindruck vermittelt, wie facettenreich Archivarbeit ist.