Lange Nacht der Forschung

4.4.2014
Universität für Weiterbildung Krems

Ausstellung

Andrea Palasti
The Contemporary Archive - a special collection

Die serbische Fotokünstlerin ANDREA PALASTI war 2013 als Artist in Residence zu Gast an der Donau-Universität Krems. Während ihres Aufenthaltes erarbeitete sie einen fotografischen Bilderzyklus, der sich dem Thema "Archiv" widmet. Als Schauplatz und Fundstätte dieser Auseinandersetzungen dienten der Künstlerin das Archiv der Zeitgenossen und seine Sammlung. Die theoretische Matrix im Hintergrund dieses Projektes ist von Archiv-Konzepten des französischen Philosophen Jacques Derrida beeinflusst.

The Contemporary Archive - a special collection fingiert eine Archivsuche im Archiv der Zeitgenossen und seinem Bestand an Künstler-Vorlässen. Sie besteht aus einer Serie von Fotografien, die eine "Sammlung" einzelner "Objekte" ergeben. Es handelt sich dabei um Objekte aus dem tatsächlichen Archivbestand und Objekte, die sich zwar in den Räumen des Archivs befinden, aber nicht Teil der Sammlung sind und trotzdem ihre Spuren hinterlassen haben. In Anlehnung an die Methoden wissenschaflticher Kategorisierung wurden alle Objekte "verzeichnet", aus ihren ursprünglichen Zusammenhängen herausgenommen und zu einer fiktiven neuen Sammlung - "a special collection" - zusammengelegt. Objekte, die aufgrund ihrer Bedeutung für das kulturelle Erbe als wertvoll gelten, stehen nun neben solchen, denen dieser Wert vorher nicht zugeschrieben wurde. Indem sich in dieser "Sammlung" eine hangeschriebene Notiz des Komponisten Friedrich Cerha zu einer Schachtel mit weißen Arbeitshandschuhen der Archivarinnen oder einem fallengelassenen Zuckerlpapier gesellt, hinterfragt Andrea Palasti mit ihrem Projekt die Hierarchien und Selektionsmechanismen, auf deren Basis kulturelles Material weitervererbt wird.

Eine kleine Sammlung innerhalb des Vorlasses Cerha inspirierte die Künstlerin zu einer weiteren Arbeit, nämlich der Installation Paths into our time: Images. Im Bestand des Archivs befinden sich nämlich 489 Dias, die Gertraud Cerha für ihre Einführungen der Konzertreihe "Wege in unsere Zeit" (1978-1983) zusammengestellt hat. Eine etwa 180 Dias umfassende Auswahl aus dieser Bildersammlung präsentiert Andrea Palasti im Rahmen ihrer Installation und unterzieht sie dadurch einer Re-Kontextualisierung.

Die Ausstellung wurde im Rahmen der Langen Nacht der Forschung in Anwesenheit der Künstlerin eröffnet.

Das Projekt findet in Zusammenhang mit Campus Cultur der Donau-Universität Krems statt.

Artist in Residence

Biography Andrea Palasti