Gertraud Cerha - Pionierin für Neue Musik

9.11.2018, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Archiv der Zeitgenossen (Eingang Kesselhaus)

Gertraud Cerha - Musikpädagogin, -forscherin, -managerin, -vermittlerin und Musikerin – hat das kulturelle Leben in Österreich nach 1945 wesentlich mitgeprägt. Im Sommer dieses Jahres feierte sie ihren neunzigsten Geburtstag. Im Gespräch mit Freunden und Kollegen erinnert sich die Ehefrau und Weggefährtin des österreichischen Komponisten Friedrich Cerha an ihre vielfältigen Aktivitäten rund um die Vermittlung der Musik des 20./21. Jahrhunderts.

Das ZeitzeugInnengespräch wird durch exklusive Einblicke in den Bestand des Archivs der Zeitgenossen begleitet. Ein beachtliches Konvolut an Materialien, welche Gertraud Cerhas vielseitiges Engagement  dokumentieren, ist im Vorlass des Komponisten Friedrich Cerha, der im Archiv der Zeitgenossen in Krems wissenschaftlich aufgearbeitet wird, gegeben. Verschiedene Schriftstücke wie Entwürfe zu Vorträgen, Geschäftskorrespondenzen sowie Foto-  und Videodokumente zeugen von Gertraud Cerhas unermüdlicher Pionierarbeit für Neue Musik.

9. November 2018, 18 Uhr
Gertraud Cerha – Pionierin für Neue Musik

ZeitzeugInnengespräch

mit Gertraud Cerha, Friedrich Cerha, HK Gruber und Kurt Schwertsik

Moderation: Gundula Wilscher

Ort: Archiv der Zeitgenossen (Zugang Kesselhaus)

Eintritt frei, um Anmeldung bis 5. November wird gebeten!

Information und Anmeldung
Beatrix Vigne
+ 43 (0) 2732 893-2573
beatrix.vigne@donau-uni.ac.at